Weichgele werden für temporäre Abdichtungen in injizierbaren Bodenarten eingesetzt.

Anwendung
Verfahrensablauf
In einem ersten Schritt werden Ventilrohre in einem Raster, das von der Reichweite der Dispersion im Boden abhängt, bis auf Solltiefe eingerüttelt oder in zuvor abgeteufte Bohrungen eingefädelt.
Mit der Injektion entstehen um die Ventile sich gegenseitig überlappende Verpresskörper, aus denen eine zusammenhängende, durchgehende Sohle ausgebildet wird.
Zusammensetzung
Unsere Weichgele sind 2-Komponenten-Systeme und basieren auf Natriumwasserglas als Silikat sowie einem Gelbildner. Der Gelbildner bestimmt wesentlich die chemischen Eigenschaften des Weichgels und damit auch die Umweltauswirkungen.
- Unser patentiertes Neutrogel® verwendet eine wasserlösliche Carbonsäure als Gelbildner und das sich bildende Weichgel hat einen pH-Wert im sauren Bereich. Der Einfluss auf das umgebende Grundwasser ist dadurch minimal.
- Unser neues, bauaufsichtlich zugelassenes SoilGel® verwendet ein Natriumsalz als Härter und das sich bildende Weichgel hat einen pH-Wert im basischen Bereich. Der messbare Einfluss auf das umgebende Grundwasser bleibt unterhalb der zulässigen Grenzwerte.
Vorteile
Qualitätssicherung
Im Rahmen der Qualitätssicherung wird die Lage der Verpresspunkte vermessen. Während der Injektionsarbeiten werden die Verpressparameter kontinuierlich überwacht und für jeden Verpresspunkt aufgezeichnet. Auf Basis dieser Rohdaten können weitergehende Auswertungen und Analysen zur Gewährleistung des Erfolgs der Injektion durchgeführt werden.